CO² einsparen mit Flüssigboden
Gehen Sie mit der Zeit und helfen Sie
die Umwelt zu schonen!
Die Umwelt schonen, CO² einsparen und das Potential von Flüssigboden erkennen!
-> Sie verwenden Aushubboden und entsprechen dem Kreislaufwirtschaftsgesetz
-> Sie sparen CO² durch weniger Entsorgung Boden, Anlieferung neuer Boden etc.
-> Deponien werden weniger belastet durch weniger Entsorgung
-> Ressourcen werden geschont durch weniger Bedarf an neuem Boden/Sand
-> Die Haltbarkeit von Versorgungsleitungen wird verlängert
-> Die Bauzeit wird verkürzt
-> Straßen durch weniger Lastverkehr geschont
-> Emissionsbelastung verringert
Zeit sparen
Ressourcen schonen
weniger Emmissionen
Geld sparen
Wir haben es in der Hand!
Es gibt die Möglichkeit CO² Einsparung vom Einbau mit Flüssigboden (ZFSV)
im Vergleich zum klassischen Einbau mit Sand zu berechnen!
Vergleichen Sie!

Berechnung der CO² Bilanz von
Rohrgrabenverfüllungen
mit Sand und ZFSV
Zu diesem Thema hat die OTH Regensburg eine
umfangreiche Bachelorarbeit veröffentlicht.
Diese zeigt, dass bei der Verwendung von Flüssigboden (ZFSV) im Vergleich zu Sand, in den allermeisten Fällen erhebliche Mengen CO² eingespart werden! Wieviel genau hängt von jeder Baustelle individuell ab und kann für jede Baustelle ermittelt werden.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: geotechnik@oth-regensburg.de
